KernAktuell Juli 2021, News
Steirerkraft Kochbuch-Relaunch
Nouvöl Cuisine Teil acht
Steirerkraft Rezepte Rockerin Anna präsentiert ihr Kochbuch
Von steirischen Lebensmitteln inspiriert, kreieren die Steirerkraft Rezepte RockerInnen Jahr für Jahr neue Gerichte zum Nachkochen und Genießen in der „Nouvöl Cuisine, die neue Steirische Küche“. Seit 2014 küren Estyria, die Tourismusschulen Bad Gleichenberg und die Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg, hierfür jährlich ein junges Talent aus dem Umfeld der steirischen Spitzengastronomie.
Relaunch der Steirerkraft Rezepte Rockerinnen und Rocker
Nach acht Jahren war es an der Zeit für frischen Wind!
Und so präsentieren sich 2021 sowohl das Kochbuch mit zwanzig Rezepten als auch der Stil der zwölf Kochvideos in neuem Look und unterstreichen einmal mehr die kulinarische Handschrift der Steirerkraft Rezepte Rockerin.
Zur Person
Anna Majcan kreiert mit viel Liebe zum Detail raffinierte Rezepte und lässt sich dabei gerne von den Eindrücken ihrer Reisen und Praktika rund um die Welt inspirieren. Die Absolventin des Tourismuskollegs Bad Gleichenberg vereint in ihren Gerichten für „Nouvöl Cuisine Teil acht“ die vielfältigen Geschmäcker der Welt mit genussvoller steirischer Kulinarik.
Abseits ihrer Rolle als Steirerkraft Rezepte Rockerin ist Anna als Foodstylistin tätig und mit ihrem Cateringbetrieb der etwas anderen Art, den „Pop Up Gschichtln“, selbstständig.
Die Nouvöl Cuisine Teil acht erscheint im Spätsommer im Buchhandel sowie im Steirerkraft Online-Shop und bringt frischen Spirit und liebevolle Details mit.
Als Vorgeschmack gibt es hier ein Kochvideo von Steirerkraft Rezepte Rockerin Anna:
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren