KernAktuell September 2019, News
Pilzernte Herbst 2019
Pilzernte Herbst 2019
Weltweit betrachtet ist heuer ein sehr schlechtes Pilzjahr, vor allem bei Steinpilzen fallen die Ernteerträge extrem unterdurchschnittlich aus.
Die Steinpilz-Ernte in Europa war schon im Frühsommer nicht zufriedenstellend, auch die Herbsternte gestaltet sich schleppend. In China ist die Situation so schlecht wie zuletzt vor 15 Jahren. Dies führt in Summe dazu, dass die diesjährigen Pilz-Preise weiterhin im Steigen sind.
Estyria hat sich zur richtigen Zeit gut eingedeckt und kann noch zukaufen, zwar zu höheren, aber dennoch vertretbaren Preisen. Somit sind wir mit Sicherheit einer der wenigen Produzenten, der mit einem großen Kontingent an Europaware lieferfähig ist.
Bei Eierschwammerln gab es eine relativ normale Ernte. Herbsttrompeten gibt es nur sehr wenige, wodurch die Preise hoch angesiedelt sind.
In Kanada und den USA waren auch die diesjährigen Mengen an Spitzmorcheln unterdurchschnittlich. Die aktuelle Ernte in Chile liegt ebenfalls unter den Erwartungen.
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren