KernAktuell Jänner 2019, News
Bio-Soja aus Österreich
Bio-Soja aus Österreich
Ein Großteil der Sojabohnen weltweit kommt aus den USA, Brasilien und Argentinien. Die Rodung von Waldflächen, die langen Transportwege sowie die schlechte Rückverfolgbarkeit der Rohware sind begründete Kritikpunkte.
Daher hat Estyria den Anbau von Bio-Soja in Österreich erfolgreich forciert und eine exklusive Vereinbarung mit Soja Austria für extrudierten Soja geschlossen.
Bio-Soja aus Österreich von Estyria ist als Würfel, Granulat oder Schnetzel erhältlich, selbstverständlich gentechnikfrei und frei von chemischen Rückständen. Außerdem überzeugt das Bio-Soja aus regionalem Anbau mit kurzen Transportwegen sowie einer garantierten Rückverfolgbarkeit der Rohware bis zum Bauern.
Als hochwertige Alternative zu Fleisch bietet österreichisches Soja aus kontrolliert biologischem und nachhaltigem Anbau eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in der vegetarischen und veganen Küche. Beispielsweise lässt sich damit ein köstliches Curry zaubern, welches aufgrund des Sojas einen hohen Ballaststoff- sowie Proteingehalt aufweist.
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren