KernAktuell September 2019, News
Apfelernte 2019
EU-Apfelernte wird heuer deutlich schrumpfen
Entgegen der Prognosen nach der Apfelblüte, stellt sich die Erntesituation dieses Jahr schlechter dar als erwartet.
Fröste, Hagel und Trockenheit haben im heurigen Jahr die europäische Apfelernte dezimiert. Sie wird gegenüber dem sehr guten Vorjahreswert um rund 20 Prozent auf ca. 10,5 Millionen Tonnen schrumpfen. Sehr stark betroffen davon ist vor allem Polen, das für heuer eine um rund 44 Prozent verringerte Apfelmenge erwartet. Bei den übrigen EU-Staaten, z. B. Italien und Österreich, liegen wir etwas unter dem Schnitt. In Frankreich sind leichte Zuwächse zu erwarten und in Deutschland sind regional starke Unterschiede in der Qualität und den Mengen zu beobachten. Alle Anbaugebiete haben heuer eines gemeinsam, durch die Hitze- und Trockenheitsperioden werden mehr kleinfallende Fruchtgrößen erwartet. Dies wiederrum wird sich auf die finalen Erntemengen und Preise auswirken. Wir rechnen mit höheren Rohwarenpreisen sowohl im konventionellen als auch im BIO-Bereich.
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren