KernAktuell Jänner 2018, News
Rezepte Rockerin
Neue Steirerkraft Rezepte Rockerin 2018
Die zweite Frau, die jüngste in der Riege: Karina Krammer ist die neue Steirerkraft Rezepte Rockerin. Die Liebe zur Kulinarik? Liegt in der Familie. Inspiration für Neues? Findet sie überall, besonders aber vor der Haustüre.
2018 macht die jüngste Titelträgerin in der Steirerkraft Rezepte Rocker-Geschichte von sich reden: Karina Krammer ist erst 22 Jahre alt. Ihre Liebe zur Kulinarik wurde bereits in Kindertagen entfacht: Von Anfang an konnte sie sich im Familienbetrieb in Modriach für die Arbeit in der Küche begeistern – dank Oma und Onkel. Der Gregerwirt ist heute auch der Arbeitsplatz der gebürtigen Voitsbergerin.
Ihr Handwerk hat die Absolventin der Landwirtschaftlichen Fachschule Alt-Grottenhof und der Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg im renommierten Landgasthof Hubinger in Etmissl und im namhaften s’Hannes in Serfaus in Tirol gelernt und vertieft. Karina Krammer verwendet am liebsten saisonale, regionale und gentechnikfreie Produkte. Inspiration für Neues? Die findet überall statt und wird am liebsten mit Zutaten, die vor der Haustüre wachsen, umgesetzt. „Als neue Steirerkraft Rezepte Rockerin freue ich mich darauf, dass ich mit meinen Ideen und Rezepten andere Menschen begeistern und zum Nachkochen inspirieren kann“, sagt sie. Mit der Kernölmaterie hat sie sich bereits intensiv beschäftigt und mit viel Liebe zum Detail genussreiche Rezepte rund um das Steirische Kürbiskernöl g.g.A., um Kürbiskerne und Käferbohnen erdacht. Das offizielle Kernöl-Zepter erhielt Karina Krammer am 12. Jänner 2018 beim Steirerball vom ehemaligen Rezepte Rocker Kevin Kern.
Kevin Kerns Steirerkraft Kochbuch „Nouvöl Cuisine Teil vier“ (siehe Bild rechts) mit vielen köstlichen Kreationen ist übrigens hier erhältlich.
Entdecken Sie hier alle Kochvideos unserer Steirerkraft Rezepte Rocker!
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren