KernAktuell Dezember 2020, News
Produktmanagement neu aufgestellt
Power-Team für Produktneuheiten
Mit Mag. Elisabeth Mittelbach-Krenn und Kerstin Mündler holt die Estyria zwei Expertinnen im Bereich Lebensmittel-Innovationen ins Boot.
Das neue Top-Duo stellt sich vor:
Mag. Elisabeth Mittelbach-Krenn
Produkt- und Innovationsmanagement
„Ich begleite Neuprodukte von der ersten Idee bis zur marktreifen Umsetzung. Erfahrungen in dieser Aufgabe konnte ich zuvor 15 Jahre lang in einem Lebensmittelbetrieb als Marketingleiterin und Produktmanagerin sammeln, wo ich nicht nur die österreichische Handelslandschaft kennenlernte, sondern auch die Wichtigkeit, Kundenbedürfnisse passend zu bedienen. Meine Ausbildung als diplomierte Ernährungstrainerin bringt mir zusätzlich fundiertes Wissen in diesem Bereich. Lebensmittel sind für mich nicht nur Güter des täglichen Bedarfs, sondern transportieren auch Emotionen und Geschichten. Ich freue mich, Teil eines dynamischen, innovativen, steirischen Teams sein zu dürfen und darauf, bald neue Produkte für den Handel präsentieren zu können!“
Kerstin Mündler
Produktentwicklung
„Seit ein paar Wochen darf ich mich voller Stolz als Teil des Estyria-Teams zählen. In meiner Tätigkeit als Produktentwicklerin bin ich stets bemüht, neue und innovative Produkte zu entwickeln, um unseren Kunden immer einen Marktvorteil zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Produktmanagement und Verkauf ist es meine Aufgabe, Kunden- und Marktbedürfnisse zu finden, genauer zu definieren und Lösungen mit unseren internen und externen Geschäftspartnern auszuarbeiten. Meine langjährige Erfahrung bei einem renommierten Lebensmittelverarbeiter bildet eine gute Basis, um alle diese Anforderungen bestmöglich zu meistern.“
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren