KernAktuell Dezember 2020, News
Pilzernte 2020
Ein außergewöhnliches und gutes Pilzjahr
Nach einer unterdurchschnittlichen Ernte im Vorjahr fiel die Pilzernte dieses Jahr in Europa – bedingt durch die niederschlagsreichen Sommermonate – mengenmäßig sehr gut, qualitativ aber durchwachsen aus. Aufgrund des zahlreichen Angebots und der hohen Verfügbarkeit lagen die Einkaufspreise etwas niedriger als im Vorjahr. Bisher hat Estyria bereits ca. 100 Tonnen Tiefkühl-Pilze und 40 Tonnen getrocknete Pilze ins Lager geholt. So konnte man dieses Jahr den Bedarf gut decken.
Naturbelassen und verlässlich
Um auf Basis der von vorneherein guten Rohwarenqualität schließlich Endprodukte mit allerhöchster Produktsicherheit zu erhalten, werden die Pilze im Werk Paldau mit sehr viel Feingefühl und Geschick von Hand verlesen. So garantiert Estyria ein verlässliches, schmackhaftes Naturprodukt, das hohe Qualitätsstandards und Sorgfalts-Prinzipien einhält.
Zahlreiche große Aufträge, sowohl für den Lebensmitteleinzelhandel als auch im Diskont-Bereich beweisen einmal mehr, dass jahrzehntelange kompetente Erfahrung, Sorgfalt und händische Qualitätsarbeit auch in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen gefragt bleiben.
KernAktuell Ausgabe Dezember 2020 >>
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren