KernAktuell Juli 2020, News
Kürbiskern Report 2020
Wir liefern Antworten auf Ihre Fragen
In den letzten Wochen haben wir Informationen aus der ganzen Welt zusammengetragen, bewertet und mit unseren eigenen Daten verdichtet. Unsere Saatguttechniker die ganz Europa beliefern, unsere Feldproduktionsmitarbeiter, die alle unsere Vertragslandwirte ganzjährig betreuen und natürlich unsere internationale Handelsabteilung mit ihrem gesamten Netzwerk, haben ihre neuesten Informationen und vor allem ihre Erfahrung eingebracht. Herausgekommen ist die beste Markteinschätzung für schalenlose Kürbiskerne, die Sie als Entscheidungsgrundlage erhalten können.
Je besser Einkaufsverantwortliche die Antworten auf diese Fragen kennen, umso sattelfester garantieren sie ihren Unternehmen gefüllte Produktionslinien und Regale mit sicheren, legalen Rohstoffen und Produkten zum richtigen Preis sowie in der gewünschten Qualität. Der Treibstoff für die besten Entscheidungen sind die besten Informationen. Wo diese fehlen, blühen Gerüchte und werden in der Folge falsche Entscheidungen getroffen.
Der Kürbiskern-Report kann ab sofort angefordert werden.
Die Alwera AG (Saatgutproduktion) mit den Tochterunternehmen Estyria (Lebensmittel), Partners in Bio (Bio-Lebensmittel), Saatzucht Gleisdorf (Züchtung), Milteco (Lebensmitteltechnologie) und Ascon 3 (Erntetechnik) bündelt in Europa am besten das Wissen rund um den Kürbiskern. Nachdem in unserer Branche auch sehr oft Fake News verbreitet werden, entschieden wir uns, einmal jährlich einen Spezialreport ausschließlich zum Thema Kürbiskernmarkt herauszugeben. Unser Anspruch ist es, kurze, relevante und prägnante Informationen, zugeschnitten auf den Informationsbedarf von Einkäufern, attraktiv aufzubereiten.
Wir gehen detailliert auf die Flächenentwicklung und zu erwartenden Verfügbarkeiten in Europa ein, die auch für Experten so einige Überraschungen bergen. Wir beschäftigen uns ausführlich mit dem vegetativen Verlauf und geben ein Stimmungsbild aus den wichtigsten Anbauregionen. Und nicht zuletzt zeigen wir die Entwicklung bei den Vertragspreisen auf bzw. geben unsere Einschätzung der Preisentwicklung für Importe ab. Abgerundet wird der Estyria Kürbiskern Report 2020 mit den aktuellen Herausforderungen in der Produktsicherheit, Informationen zu derzeitigen Handelshemmnissen und zu Trends in der Sortenentwicklung.
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren