News
Kapazitätserhöhung durch zusätzliche Trocknungsanlage
Verdoppelung bei Frischäpfeln und Apfeltrockenprodukten
Bislang verfügte die Estyria Naturprodukte GmbH über eine Kapazitätsmöglichkeit in der Größenordnung von 15 – 18 Tonnen pro Tag zur Verarbeitung von Frischäpfeln. Das entspricht in etwa einer Menge von 1,2 – 1,5 Tonnen getrockneter Apfelprodukte pro Tag – je nach Produkt.
Aufgrund der steigenden Nachfrage hat das Unternehmen sich entschlossen, eine weitere Trocknungsanlage in Betrieb zu nehmen, um die Kapazitäten zu erhöhen. Die Investition hat sich gelohnt – durch die weitere Anlage wird man das Verarbeitungsvolumen für Frischäpfel auf 30 – 33 Tonnen pro Tag und bei getrockneten Apfelprodukten auf ca. 2,5 – 3 Tonnen steigern können.
Mit der neuen Trocknungsanlage wird auch eine neue Schneidemaschine in Betrieb genommen, die es ermöglicht, spezielle Schnittformen zu produzieren. Der Vollbetrieb der neuen Trocknungsanlage ist mit Mai 2021 geplant.
In der Zwischenzeit arbeitet das neu aufgestellte Team für Produktentwicklung & Produktmanagement der Estyria schon auf Hochtouren und so stehen auch im Bereich Trockenprodukte eine Vielzahl von Innovationen ins Haus.
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren