KernAktuell Juli 2020, News
Aussichten Apfelernte 2020
Unter dem Durchschnitt
Die günstigen bisherigen Wetterbedingungen im EU-Raum sind getrübt von Spätfrost in wichtigen Anbauregionen wie z. B. in Ungarn, Polen, Italien und eben auch in Österreich. Zusätzlich leidet Ungarn unter Dürre, was zu schlechteren Erträgen führen wird. Für die kommende Ernte sind daher stark unterschiedliche Erntemengen in den einzelnen Ländern zu erwarten.
In Österreich rechnen wir mit einem Minder-Ertrag von ca. 30 % im Vergleich zu einem normalen Jahr. Innerhalb der einzelnen Regionen wird es zu starken Schwankungen kommen. So ist z.B. Niederösterreich stärker vom Frost betroffen als die Steiermark.
Die Ernte wird auch mehr kleinkalibrige Äpfel bringen. Die Gründe dafür sind fehlende Winterfeuchte, Trockenheit im zeitigen Frühjahr und die kleineren Früchte der Nachblüte aufgrund der Spätfroste. Es ist auch mit einem höheren Anteil an Frostschäden an der Frucht zu rechnen, wie Frostzungen und Berostung.
Wie gewohnt werden haltbare Preisstellungen am Ende des Sommers vorliegen.
Ein kleiner Einblick
Größter Vertragsanbauer
für Ölkürbis g.g.A.
Alwera AG, das Mutterunternehmen von Estyria, ist für die vertragslandwirtschaftliche Produktion der Rohstoffe verantwortlich. Gemeinsam halten die Unternehmen seit Jahren die größte g.g.A.-Fläche für Ölkürbis in Österreich und kennen Felder und Bauern persönlich.
Mehr erfahrenImmer auf dem neuesten Stand
Alles
aus
einer
Hand.
Traditionelles, steirisches
Stempelpressverfahren
Bei aller Moderne ist das traditionelle, steirische Stempelpressverfahren nach wie vor das beste Verfahren, um Kürbiskernöl herzustellen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Pressverfahren ist: Wir arbeiten mit offenen Röstpfannen. Bei uns überprüfen Menschen, wann die Röstung der Kürbiskerne perfekt ist, um daraus bestes Öl zu gewinnen. Erfahrene Ölmüller erzeugen so das meist prämierte Kürbiskernöl, das durch diese Art der Pressung auch noch die meisten Inhaltsstoffe aufweist. Das naturbelassene Öl wird nicht gefiltert, nur durch Ruhenlassen setzen sich die Trübstoffe natürlich ab.
Mehr erfahren